Aderlass - Ein altes, bewährtes Verfahren
Der Aderlass ist eine freie Blutentnahme aus der Vene und wird als Naturheilmittel erster Güte von Ärzte seit langem (bereits in der Antike/Altes Ägypten) angewandt. Auch die heilige Hildegard von Bingen berichtete im 12. Jahrhundert von der reinigenden Wirkung der Aderlässe, die die Selbstreinigung des Körpers aktivieren.
Bei Menschen mit „zu dickem Blut“ (erhöhte Anzahl der roten Blutkörperchen) wirken Aderlässe vorbeugend gegen Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Einen unblutigen Aderlass kann man übrigens selbst durchführen durch warme Fußbäder, Senfwickel oder Positionieren der Füße unter Herzhöhe.