• Phytotherapie

  • 1

Phytoherapie - Die Heilkraft der Pflanzen nutzen

Die Phytotherapie als Pflanzenheilkunde gehört mit zu den ältesten Medizinkünsten. Bereits vor mehr als 3000 Jahren wurden in China, Indien und Ägypten Krankheiten mit Hilfe von Heilpflanzen behandelt.
Paracelsus (1493 – 1541) begann eine Systematisierung der heimische Heilpflanzenkunde mit seinem Werk „Herbarius“.
Bei der Phytotherapie werden aus Pflanzen und Pflanzenteilen hergestellte Arzneimittel in Form von Tee, Tinkturen, Pulver, Salben, Bädern, Inhalationen, Umschlägen, Wickeln und Ölen eingesetzt. Wobei die häufigste Anwendungs- und Zubereitungsform der (Kräuter-) Tee ist.

Die wesentlichen Wirkstoffe der in der westlichen Medizin etwa 200 bis 300 medizinisch genutzten Pflanzen sind:

Ziel der Phytotherapie ist es, die Selbstheilungskräfte anzuregen.

 

Anwendungsformen der Phytotherapie:

  • im Rahmen der Eigenblutbehandlung
  • als Zusatz zur Infusionskur
  • als medikamentöse Behandlung
  • als individualisierte Teekuren

Praxis für
Naturheilkunde
Mark Reuter

Lärchenstraße 15
54578 Berndorf
Telefon (0 65 93) 5 85

info@naturheilpraxis-reuter.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok